11 Suchergebnis für Bioabbaubarkeit
- Bioabbaubarkeit, Kompostierbarkeit und Ökotoxizität
- Industrielle Kompostierbarkeit Nach vielen Jahren der Entwicklung und intensiven Beratung in Normierungsgremien haben sich die Anforderungen für industrielle Kompostierbarkeit mittlerweile etabliert und wurden in mehreren Normen fest verankert. In allen obigen Normen sind die gleichen vier grundlegenden Anforderungen festgelegt: Der Bioabbau zeigt das inhärente Merkmal der Verarbeitung des Materials durch Mikroorganismen in quantitativer Hinsicht und schützt die […]
- Oli-PHA Funktionales, nachhaltiges Verpackungsmaterial Dauer 1. Juni 2012 – 31. Mai 2015 Projekt Die Verwendung umweltfreundlicherer Materialien für Verpackungen ist eine zentrale Forderung der Verbraucher und gleichzeitig eine Notwendigkeit für die Hersteller, um Gesetze zur Abfallreduzierung einhalten zu können. Verschiedene Faktoren beschränken jedoch in der Regel den Einsatz von Biopolymeren, etwa Verarbeitungsschwierigkeiten, Inkompatibilitäten an der Schnittstelle […]
- KBBPPS Voranalysen für die wissensbasierte Entwicklung von Normen für biobasierte Produkte Dauer 1. August 2012 – 31. Juli 2015 Projekt Der Einsatz von Normen und Zertifizierungssystemen in der europäischen Industrie für biobasierte Produkte hat insgesamt eine positive Langzeitwirkung auf die Entwicklung der Märkte für biobasierte Produkte. Handelsschranken werden abgebaut und die Entwicklung eines europaweiten Marktes für […]
- Bioclean Neue biotechnologische Ansätze für den Bioabbau und die Förderung der Biotransformation synthetischer polymerer Materialien Dauer 1. September – 31. August 2015 Projekt Im Rahmen des BIOCLEAN-Projekts werden neuartige und robuste Mikroorganismen (aerobe und anaerobe Bakterien sowie Pilze), die in der Lage sind, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Polystyrol (PS)- und Polyvinylchlorid (PVC)-Polymere und -Kunststoffe weitgehend abzubauen, aus […]
- Heimkompostierbarkeit Während die ersten Normen für industrielle Kompostierbarkeit bereits zu Beginn des letzten Jahrzehnts veröffentlicht wurden, dauerte es weitere zehn Jahre, bis eine Norm für Heimkompostierbarkeit ausgearbeitet wurde. Basierend auf AS 4736, der australischen Norm für industrielle Kompostierbarkeit, veröffentlichte Australian Standards 2010 die weltweit erste Norm für Heimkompostierbarkeit: AS 5810. Es wurden jedoch auch einige andere Zertifizierungsprogramme ausgearbeitet, […]
- Einführung Die Abteilung für Beratung und Laborleistungen besteht aus ca. 40 Mitarbeitern und ist in fünf Hauptsparten untergliedert, die Dienstleistungen in folgenden Bereichen anbieten: Tests zu Bioabbaubarkeit, Kompostierbarkeit und Ökotoxizität, physikochemische Charakterisierung von Kompost und Erde, Beratung und Unterstützung in den Bereichen anaerobe Vergärung, Auditierung, Kontrolle und Sortierung unterschiedlicher Abfallströme sowie Umstellung auf Nachhaltigkeit. Die Tests erfolgen […]
- Akkreditierungen OWS ist das einzige Labor weltweit, das von allen Zertifizierungsstellen anerkannt wird, die im Bereich der Bioabbaubarkeit und Kompostierbarkeit aktiv sind: Neben der Akkreditierung für Bioabbaubarkeits- und Kompostierbarkeitstests ist OWS auch als eines der belgischen Labore für Kompostanalysen […]
- Beratung und Laborleistungen Die Abteilung für Beratung und Laborleistungen bietet Dienstleistungen in folgenden Bereichen an: Tests zu Bioabbaubarkeit, Kompostierbarkeit und Ökotoxizität, physikochemische Charakterisierung von Kompost und Erde, Beratung und Unterstützung in den Bereichen anaerobe Vergärung, Auditierung, Kontrolle und Sortierung unterschiedlicher Abfallströme sowie nachhaltige Entwicklung.
- Abbau in anderen Umgebungen Falls der geplante Entsorgungsweg des Produkts nicht die industrielle oder häusliche Kompostierung vorsieht, müssen andere Bedingungen gewählt werden, die für die Umgebung repräsentativ sind, in der das Produkt nach der Entsorgung abgebaut werden muss. In diesem Zusammenhang können unterschiedliche Umgebungen gewählt werden, darunter Erde, Süßwasser, Meerwasser, anaerobe Vergärung oder Deponie. OWS bietet Tests in allen […]
Zu OWS

OWS ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Bau und Betrieb anaerober Vergärungsanlagen, Tests zur Bioabbaubarkeit von Biopolymeren sowie Beratung zum Thema Abfallmanagement.